
Anna
Als Austauschschülerin in Thailand
Ein Jahr in Asien
Schüler bringen Geschenke zum Tempel. Dieses Fest symbolisiert den Beginn der Regenzeit, während der Mönche ihren Tempel nicht verlassen dürfen. (Die Geschenke enthalten unter anderem: Kerzen, Zahnpasta, Geschirrspülmittel, Rasierer, Süßigkeiten,...)
Schüler und Lehrer übergeben Geschenke und Spenden an den Tempel. Ein Mönch singt ein Gebet um alle, die gekommen sind zu segen (deshalb die gefalteten Hände).
Schüler, die nach dem Morgengebet/Singen zu ihren Klassenräumen gehen.
Die Parade zum Tempel zum Beginn der Regenzeit. Außerdem sieht man den aufwendig gestalteten Eingang zum Schulgelände, mit einem der unzähligen Bildern des thailändischen Königs.
Die Vormittagsfeierlichkeiten in der Großen Halle für den "Thai Language Day". Dafür wurde die Halle sehr hübsch geschmückt und viele Schüler haben die traditionelle thailändische Tracht getragen. Was genau gesagt wurde habe ich damals noch nicht verstanden, aber speziell an meiner Schule werden sehr viele sehr sehr aufwendig organisierte Feste gefeiert, das größte davon das Sportfest, das drei Tage dauert.

Für den Tanzwettbewerb tanzen CheerleaderInnen ein Lied für den König. Im Hintergrund sieht man einen Teil der Zuschauertribüne, jedes Team hatte eine eigene, es wurden Lieder zum Anfeuern gesungen und Getränke und Süßigkeiten herumgereicht.
Einmal waren Leute da, um die Schule zu bewerten, hier lerne ich in einer Art Vorführung wie man kunstvolle Blumengestecke aus Bananenblättern macht. Im November, zum Ende der Regenzeit, werden auf diese Weise wunderschöne kleine Floße gebaut und zu Vollmond mit Kerzen und Räucherstäbchen in den Fluss gesetzt. Dieses Fest heißt Loi Krathong. Die Menschen bedanken sich damit bei Mae Naam ("Mutter Wasser"), dem Wassergeist, für den Regen, der in der Regenzeit die Reisfelder bewässert hat.
Anna
war auf Austausch in
Thailand.
Informiere dich über Austauschprogramme in
Thailand.