Schüleraustausch in Kanada
Ein Austauschjahr mit ganz viel Natur
Ein Austauschjahr für Abenteuerlustige
Berge, Seen, Wälder - ganz klar, Kanada ist berühmt für seine Naturwunder. Auch kulturell hat das englisch- und französischsprachige Land jede Menge zu bieten.
Als YFU-Austauschschüler*in in Kanada lebst du wie ein neues Familienmitglied in einer kanadischen Familie und besuchst vor Ort die Schule. Dadurch tauchst du ganz in den kanadischen Alltag ein und schließt neue, internationale Freundschaften!
Dauer | Alter | Preis | Abreise | |
---|---|---|---|---|
Semester | 12 - 19 Jahre | 14700 € | Jänner 2024 | jetzt bewerben |
Semester | 12 - 19 Jahre | 15550 € | August 2024 | jetzt bewerben |
Jahr | 12 - 19 Jahre | 22950 € | August 2024 | jetzt bewerben |
Semester | 12 - 19 Jahre | 15550 € | Jänner 2025 | jetzt bewerben |
Dauer | Semester |
---|---|
Abreise | Jänner 2024 |
Alter | 12 - 19 Jahre |
Preis | 14700 € |
jetzt bewerben |
Dauer | Semester |
---|---|
Abreise | August 2024 |
Alter | 12 - 19 Jahre |
Preis | 15550 € |
jetzt bewerben |
Dauer | Jahr |
---|---|
Abreise | August 2024 |
Alter | 12 - 19 Jahre |
Preis | 22950 € |
jetzt bewerben |
Dauer | Semester |
---|---|
Abreise | Jänner 2025 |
Alter | 12 - 19 Jahre |
Preis | 15550 € |
jetzt bewerben |
Hinweis zu Gastfamilien in Kanada
In Großbritannien, Irland und Kanada sind die Gastfamilien - im Gegensatz zu den anderen YFU-Programmen - nicht rein ehrenamtlich, sondern erhalten eine Vergütung für die Aufnahme eines Gastkindes.
Region in Kanada
In Kanada wirst du in jedem Fall in der bilingualen Region New Brunswick platziert.
Gastfamilie und Alltag
Das Familienleben in Kanada hat einen hohen Stellenwert innerhalb der Gesellschaft. Nicht selten wird der Begriff Familie ausgedehnt und auf die Gemeinschaft innerhalb einer Großfamilie übertragen. Besonders in kleinen Orten kann es dir leicht passieren, dass ein Großteil des direkten Umfeldes deiner Gastfamilie, mit ihr verwandt ist und in unmittelbarer Nähe in der gleichen Gemeinde lebt. Daraus ergibt sich, dass viele der familiären Freizeitaktivitäten im weiteren familiären Kreis stattfinden. Außerhalb der großen Städte wohnen die meisten Familien in eigenen Häusern mit Garten und Garage.
Ein Großteil deines kanadischen Alltages wird sich in der Schule abspielen. Außerhalb der Schule wirst du feststellen, dass viele deiner Freund*innen neben der Schule jobben, um sich Taschengeld zu erarbeiten oder für das Studium zu sparen. Neben der Arbeit verbringen die Kanadier*innen ihre Freizeit besonders im Sommer gerne mit "outdoor activities" wie Schwimmen und Grillen am Lagerfeuer. Weitere beliebte Freizeitaktivitäten für Jugendliche in Kanada sind das Treffen von Freund*innen oder shoppen und ins Kino gehen.
Schule in Kanada
Das Bildungswesen in Kanada ist Teil der Zuständigkeit der Provinzen und kann damit in den einzelnen Landesgebieten unterschiedlich aufgebaut sein. In der Regel beginnt die kanadische Schulpflicht im Alter von 6-7 Jahren und endet spätestens mit dem 16. Lebensjahr. Die ersten acht Jahre ihres Schullebens verbringen die kanadischen Schüler*innen in einer Volksschule und wechseln im Anschluss daran auf die vierjährige High School. Das Konzept der High School ähnelt dem Konzept der Gesamtschule und weist in der Regel einen akademischen und einen berufsausbildenden Zweig auf. Ein Schuljahr besteht in Kanada aus zwei Semestern.
Während deines Austauschjahres wirst du wahrscheinlich die 10. oder 11. Klasse einer französisch- oder englischsprachigen Highschool besuchen und darfst dir dort deine Fächer gemäß dem kanadischen Kurssystem selber wählen. Neben den klassischen Kursen wie Englisch oder Naturwissenschaften kannst du oft auch deine Wahl zwischen so ausgefallenen Fächern wie "Autoreparatur" oder "Fashion- und Nähunterricht" treffen und nach Abschluss des Kurses wie alle kanadischen Schüler*innen "Credit Points" sammeln.
Nach dem regulären Schulalltag nutzt eine Vielzahl von Schüler*innen die Möglichkeit, sich in einem der Schulteams und -clubs zu betätigen. Die verschiedenen Teams und Clubs bieten den Schüler*innen die Möglichkeit ihre vielfältigen Interessen von sportlichen bis zu gesellschaftlichen Themen abzudecken. Dir bietet sich durch die Schulteams und -clubs die Möglichkeit neben der Ausübung deines Hobbys deine Mitschüler*innen intensiver kennenzulernen und Freundschaften zu schließen.
Über das Land
Der Staat Kanada erstreckt sich über fast 10 Millionen km² des nordamerikanischen Kontinents und ist damit flächenmäßig das zweitgrößte Land der Welt. Große Städte, wie die Hauptstadt Ottawa, gibt es allerdings nur wenige und die meisten der 34,8 Millionen Kanadier leben in ländlichen Gegenden und Kleinstädten. Zudem besteht ein großer Teil Kanadas aus reinen Naturgebieten mit einer vielfältigen und faszinierenden Flora und Fauna und fast der gesamte Norden des Landes ist unbewohnt.
Aufgrund seiner Größe umfasst Kanada sechs Zeit- sowie auch mehrere verschiedene Klimazonen. In einem Großteil des Landes herrscht das sogenannte Kontinentalklima, das sich durch kalte, lange Winter und heiße Sommer auszeichnet. Das Klima in den Küstenregionen hingegen ist aufgrund der Meeresnähe eher milder.
In seiner Kolonialvergangenheit liegt eine weitere Besonderheit des Landes begründet. Kanada hat nämlich zwei Amtssprachen: Englisch und Französisch. Allerdings wird verwiegend Englisch gesprochen, mit der Ausnahme der französischsprachigen Provinz Quebec.
Das könnte dich auch interessieren:

Länder | Programmdaten |
Vereinigte Staaten | Januar 2024 - Januar 2025 |
Alter | Kosten |
14 - 18 | € 12600 - € 14490 |
Programme | Dauer |
Schüleraustausch (klassisch) | Semester, Jahr |

Länder | Programmdaten |
Australien | Januar - Juli 2024 |
Alter | Kosten |
15 - 17 | € 13100 - € 14490 |
Programme | Dauer |
Schüleraustausch (klassisch) | Semester, Jahr |

Länder | Programmdaten |
Vereinigtes Königreich | Januar - August 2024 |
Alter | Kosten |
15 - 18 | € 12600 - € 22950 |
Programme | Dauer |
Schüleraustausch (klassisch) | Semester, Jahr |