Schüleraustausch in Argentinien
Ein Austauschjahr im Land des Mate und Asado
Fußballmania, Tango, Mate-Tee und noch viel mehr – entdecke mit Argentinien eines der faszinierendsten, vielseitigen Länder Südamerikas!
Als YFU-Austauschschüler*in in Argentinien lebst du wie ein neues Familienmitglied in einer argentinischen Familie und besuchst vor Ort die Schule. Dadurch tauchst du ganz in den argentinischen Alltag ein und schließt neue, internationale Freundschaften!
Dauer | Alter | Preis | Abreise | |
---|---|---|---|---|
Semester | 14 - 18 Jahre | 9300 € | August 2023 | auf Anfrage |
Jahr | 14 - 18 Jahre | 9800 € | August 2023 | auf Anfrage |
Dauer | Semester |
---|---|
Abreise | August 2023 |
Alter | 14 - 18 Jahre |
Preis | 9300 € |
auf Anfrage |
Dauer | Jahr |
---|---|
Abreise | August 2023 |
Alter | 14 - 18 Jahre |
Preis | 9800 € |
auf Anfrage |
Gastfamilie und Alltag
Die Familie nimmt in Argentinien einen sehr zentralen Platz im Alltag ein. Du wirst sicherlich feststellen, dass die Familien in Argentinien größer sind als zuhause und der Kontakt zwischen den Verwandten oftmals deutlich intensiver ist. Oft wird besonderer Wert auf mindestens eine gemeinsame Mahlzeit gelegt. Hierbei kann es sich durchaus auch um das Mittagessen handeln. In den meisten Betrieben ist es gängige Praxis, dass es eine zweistündige „Siesta"-Pause gibt, in welcher gerne nach Hause zum Essen gegangen wird.
Die Kinderzimmer in Argentinien sind oftmals sehr klein und werden häufig mit Geschwistern geteilt. Allerdings dienen die eigenen Zimmer primär zum Schlafen, und der Großteil des häuslichen Lebens spielt sich an einem gemeinsamen Ort ab.
Neben der Familie ist es in Argentinien besonders wichtig ein sehr herzliches Verhältnis zu Bekannten und Freund*innen zu pflegen. In ihrer Freizeit unternehmen die Argentinier*innen gerne etwas in großen Gruppen. Dir wird es sicherlich passieren, dass du dich mit deinen Schulfreud*innen zu mehreren triffst, um gemeinsam Hausaufgaben zu machen oder typische argentinische Freizeitaktivitäten wie das Trinken von Mate oder Truco spielen auszuüben. In Argentinien gibt es wenige öffentliche Freizeitangebote, die die es gibt, werden jedoch intensiv genutzt. Besonders beliebt ist es, sich mit Freund*innen auf öffentlichen Plätzen oder Flächen zu treffen und gemeinsam Sport zu treiben. Der wichtigste Sport in Argentinien ist natürlich Fußball, aber auch landeseigene Sportarten wie das argentinische „Gesto" spielen eine wichtige Rolle im Alltag der Jugendlichen.
Schule in Argentinien
Das argentinische Schulsystem ist dezentral organisiert. Allerdings existiert landesweit eine allgemeine Schulpflicht bis zum Ende der neunten Schulstufe, und Schüler*innen dürfen nur eine begrenzte Anzahl an Tagen im Unterricht fehlen. Im Anschluss an die Schulpflicht können die argentinischen Schüler*innen wahlweise für drei Jahre eine weiterführende Schule besuchen, über 70% tun dies auch. Mit dem Übergang in die weiterführende Schule entschließt sich beinahe die Hälfte der Schüler*innen dafür, eine der vielen, oftmals katholischen, Privatschulen zu besuchen.
An den meisten öffentlichen und privaten Schulen ist das Tragen einer Schuluniform in den Farben der Schule Pflicht. Es kann dir in Argentinien durchaus passieren, dass du zum Nachmittagsunterricht wieder in die Schule kommen musst, um die Belegung der Unterrichtsräume zu entzerren. Nichtsdestotrotz geht es an den meisten argentinischen Schulen vergleichsweise locker zu. Die Lehrer*innen werden in der Regel von den Schüler*innen geduzt, und oftmals geben sich die argentinischen Schüler*innen auch mit einem durchschnittlichen Schulabschluss zufrieden. Von Anfang Dezember bis Ende Februar haben die argentinischen Schüler*innen Sommerferien, und im Juli gibt es zwei Wochen Winterferien.
Über das Land
Das 2,78 Millionen km² große Argentinien ist das zweitgrößte Land Lateinamerikas. Es befindet sich im Süden des Kontinentes und wird aufgrund seiner vielen verschiedenen Formen von Flora, Fauna, Relief sowie Klima auch „Land der sechs Kontinente" genannt.
Die vormals spanische Kolonie Argentinien blickt auf eine sehr unruhige politische Geschichte zurück. In der Vergangenheit war das Land nach Gewinn seiner Unabhängigkeit von zahlreichen politischen Umstürzen gezeichnet, welche ihren grausamen Höhepunkt in der Militärdiktatur der Junta fanden. Die ab 1976 regierende Militärdiktatur fand ihr Ende 1983 im Zuge des verlorenen Falklandkrieges und der anschließenden Rückkehr zur 1853 verabschiedeten Verfassung. Gemäß der Verfassung ist der argentinische Staat als Bundesrepublik mit Präsidialdemokratie organisiert. Die Abgeordneten werden für vier Jahre vom Volk gewählt.
Das könnte dich auch interessieren:
Länder | Programmdaten |
Chile | Juli 2023 - Februar 2024 |
Alter | Kosten |
15 - 18 | € 10100 - € 10600 |
Programme | Dauer |
Schüleraustausch (klassisch) | Jahr, Semester |

Länder | Programmdaten |
Ecuador | August 2023 - Januar 2024 |
Alter | Kosten |
15 - 18 | € 9400 - € 10100 |
Programme | Dauer |
Schüleraustausch (klassisch) | Jahr, Semester |

Länder | Programmdaten |
Uruguay | August 2023 |
Alter | Kosten |
15 - 18 | € 10000 - € 10700 |
Programme | Dauer |
Schüleraustausch (klassisch) | Jahr, Semester |